Programmsprache
Diese Session wird in englischer Sprache durchgeführt.
Wer sollte teilnehmen
Die Session richtet sich an alle, die sich mit Führung, Transformation und Innovation beschäftigen und konkrete Impulse suchen, wie man Menschen in einer dynamischen Arbeitswelt wirksam einbindet. Besonders relevant ist sie für Führungskräfte, Talente und Projektleiter:innen, die Verantwortung für Teams und Veränderungsprozesse tragen.
Was Sie lernen
In einer sich rasant verändernden Welt braucht es mehr als lineares Denken. Die Teilnehmenden lernen, wie sie als Führungskraft in komplexen, technologiegetriebenen Umfeldern agieren und Innovationsfähigkeit fördern können. Im Zentrum steht dabei die ständige Anpassungsfähigkeit als Treiber für Zukunftsfähigkeit. Sie erhalten Einblicke in den Umgang mit Unsicherheit, die Entwicklung alternativer Zukunftsszenarien und wie man durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kombination mit humaner Intelligenz kreative Potenziale freisetzt. Die Session vermittelt, wie man den organisationalen Kontext analysiert, Tradition als Orientierung und Grundlage für Innovation nutzt und gleichzeitig Raum für Exploration schafft. Zentrale Themen sind: Intrapreneurship, Customer Centricity, Ownership und KI & Robotic – immer mit Blick auf den Wandel als Chance.
Wie Sie lernen
Die Session ist ein interaktives Bootcamp, das bewusst auf klassische Trainingsformate verzichtet. Impulse aus Forschung, Praxis und Keynotes treffen auf Kleingruppenarbeit, Diskussionen, Simulationen und die Anwendung innovativer Methoden. Tools wie Sprints, Rapid Prototyping, Reflexionsübungen und KI-Simulationen ermöglichen praxisnahes Lernen. Zukunftsszenarien werden gemeinsam entwickelt und direkt auf thyssenkrupp übertragen – kreativ, kollaborativ und wirkungsvoll.
Ihre Vorteile